Neuigkeiten rund um das Netzwerk, seine Forschungsprojekte und Mitglieder
Veröffentlichung der von Julia Bee mit-verfassten Sammelmonografie Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismus

Gemeinsam verfasst mit Ulrike Bergermann, Linda Keck, Sarah Sander, Herbert Schwaab, Markus Stauff und Franzi Wagner.
Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismus
D...
Seit Ausweitung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 haben sich zahlreiche Initiativen formiert, um geflüchtete Wissenschaftler:innen und Studierende zu unterstützen

Die nachfolgende Liste sammelt die zentralen Initiativen, Netzwerke, Stipendien und Fördermögli...
Gespräch mit Julia Bee am 21. Juni 2022 Im Rahmen des ›Gender & Diversity Lunch‹ des DFG-Sonderforschungsbereichs (SFB) ›Medien der Kooperation‹ an der Universität Siegen

Zur Reihe »Gender & Diversity Lunch«
Die Reihe „Gender & Diversity Lunch“ lädt alle Mitglieder der SFBs „Medien d...
Französischsprachiger Vortrag von Elena Vogman am 17. Juni 2022 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ›Cinéma du corps, cinéma du cerveau ‹ an der Université Aix-Marseille, organisiert von Jacopo Bodini, Stanislas de Courville und Marie Rebecchi

Zur Veranstaltungsreihe
L’objectif de cette...
Vortrags- und Seminarreihe mit Elena Vogman & Marlon Miguel am 5., 12. & 19. Mai und 19. Juni 2022 Im Rahmen der ›Spring School‹ der Parrhesia: School of Philosophy e.V., Berlin

Zur Vorlesungs- und Seminarreihe
The publication of Frantz Fanon’s Psychiatric Writings (Writings on Alie...
Französischsprachige Konferenz unter Mitwirkung von Emmanuel Alloa am 5. – 6. Mai 2022

Die Konferenz findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ›Ästhetik und Kritik‹ an der Universität Freiburg (CH) statt und wird in Zusammenarbeit mit der Conférence universitaire de suisse occidentale v...
Veröffentlichung von Gerko Egerts Artikel »Operational Choreography. Dance and Logistical Capitalism«

Als Teil der 7. Ausgabe von Performance Philosophy zum Thema »Power and Powerlessness in Performance« (Nr. 1), herausgegeben von Georg Döcker, Eve Katsouraki und Gerald Siegmund erschein...
Buchvorstellung des von Christoph Brunner und Amélie Brisson-Darveau herausgegebenen Sammelbandes Texturing Space. Towards an Exponential Cartography mit anschließender Diskussion
Im Rahmen der ›Miss Read 2022‹ diskutieren Christoph Brunner, Lindsey Drudry (Freie Universität Berlin)...
Veröffentlichung von Gerko Egert Sammelbandbeitrag »Macht bewegt sich, Macht bewegt«
Als Teil des Sammelbandes Choreographie als Kulturtechnik, herausgegeben von Sabine Huschka und Gerals Siegmund, erscheint Ende April 2022 Gerko Egerts Beitrag »Macht bewegt sich, Macht bewegt«.
Zusammenfa...
Aufruf zur Unterstützung durch den Arbeitskreis Ukraine und Flucht für solidarische Netzwerke im Krieg gegen die Ukraine

Der nachfolgende Aufruf wurde im März 2022 online unter dem Gender-Blog der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) veröffentlicht.
Solidarische Netzwerke im Krie...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die u.a. das Forschungsnetzwerk Anderes Wissen finanziert, hat in Reaktion auf die Ausweitung des Krieges in der Ukraine umfassende Konsequenzen gezogen

Unterstützung für geflüchtete und verfolgte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler / Gemeinsam...
Statement der Arbeitsgruppe Gender/Queer Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) gegen den Krieg in der Ukraine

Statement
»We condemn the extended Russian attacks on Ukraine and declare our solidarity with all those affected by the Russian invasion in Ukraine, with the peop...